Schallzahnbürsten Tests, Ratgeber & Preisvergleich
Artikel aktualisiert am 4. Januar 2021
Die Nutzung von Schallzahnbürsten setzt sich mittlerweile immer mehr durch.
Dies liegt unter anderem an der sehr gründlichen und gleichzeitig schonenden Reinigung der Schallzahnbürsten.
Hier stellen wir Ihnen die besten Schallzahnbürsten vor. Dazu finden Sie auch Erklärvideos, Tests und Preisvergleiche.
Top Themen
5 gute Gründe für eine Schallzahnbürste
Eine herkömmliche, elektrische Zahnbürste wird durch einen Elektromotor angetrieben. Nicht so die Schallzahnbürste. Als Antrieb werden hierbei elektrische Schallwandler verwendet, welche für eine sehr viel höhere Frequenz sorgen, die mindestens 250 Hertz aufweist.
Dadurch erfolgt die Zahnreinigung nicht in erster Linie durch die manuellen Bewegungen.
Für die gründliche Reinigung sind vordergründlich die Schallwellen verantwortlich. Je nach Bauart arbeitet die Schallzahnbürste mit unterschiedlich vielen Schwingungen.
Dies können bis zu 1,6 Millionen pro Sekunde sein. Hierbei besteht jedoch keinerlei mechanischer Druck, der auf das Zahnfleisch und die Zähne ausgeübt wird.
Dadurch findet die Zahnreinigung sehr schonend statt, ist gleichzeitig jedoch absolut effizient. Diese Eigenschaften der Schallzahnbürsten können noch von Funktionen wie der Timerfunktion oder einer Andruckkontrolle unterstützt werden.